zum Inhalt springen

Veranstaltungsformate


1. Vorlesungen

Dauer: 45-90 Minuten. Zu Beginn sollte eine Aktivierung aller Teilnehmenden erfolgen. Ebenso sollte spätestens alle 10 Minuten ein kurzer Einschub erfolgen, in dem die TN Fragen stellen können oder in anderer Weise aktiviert werden. Fragemöglichkeit sollte auch am Ende bestehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 50.
 

2. Workshops

Dauer: ca. 90 Minuten, nach Bedarf auch länger. Der Fokus liegt auf praktischen Übungen und Aufgaben. Sinnvoll kann die Teilung in zwei Termine, möglichst jeweils am gleichen Wochentag, sein:

  • Teil 1: Vorstellung, Einführung, Erläuterung der Aufgaben, möglichst nah an der Lebenswelt; ggf. Sicherheit bei der Durchführung bedenken
  • Teil 2: Präsentation der Aufgaben, Weiterführung und Zusammenfassung

Max. 20 Teilnehmende.
 

3. Projekte

Feste Gruppen arbeiten über einen längeren Zeitraum zu einem Themenkomplex zusammen. Am Ende des gemeinsamen Arbeitsprozesses wird, wenn möglich, das Ergebnis veröffentlicht, z.B. Präsentation eines Films, Veröffentlichung von Texten oder Bildern. Max. 20 Teilnehmende.